
Weiterbildung zum Reittherapeuten
Das Emsländische Ausbildungszentrum für Reittherapie bietet eine zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildung zum Reittherapeuten an.
Die Weiterbildung ist zertifiziert durch den Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien.

Ziel der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Reittherapeuten bereitet Sie sehr intensiv auf Ihre zukünftige Arbeit als Reittherapeut vor, da die Arbeit mit den Menschen und Tieren, eine sehr verantwortungsvoller Arbeitsbereich ist. Sie arbeiten mit unterschiedlichsten Menschen, welche mit den verschiedensten Handicaps zu Ihnen kommen.
Durch die Weiterbildung erlernen Sie die notwendigen Fach- und Handlungskompetenzen, um diese verantwortungsvolle Aufgabe zuverlässig und kompetent zu bewältigen.
Ziel ist, die zukünftigen Reittherapeuten ausführlich und umfänglich in den Themenbereichen auszustatten.
Was wir bieten
Das Emsländische Ausbildungszentrum für Reittherapie liegt idyllisch inmitten von Feldern und grünen Weiden, am Ortsrand von Heede im nördlichen Emsland.
Die ländliche Umgebung in Heede bietet unseren Teilnehmern eine erholsame und ruhige Atmosphäre, um sich in ausgezeichneter Landschaft auf die Ausbildung konzentrieren zu können.
In der Ausbildung können unsere Seminarteilnehmer auf eine umfangreich ausgestattete Reithalle für Therapiezwecke zugreifen.
Weiter steht das Team vom EAZR selbstverständlich auch außerhalb der Präsenzzeit für die Seminarteilnehmer zur Verfügung um Fragen unmittelbar zu beantworten.
Inhalte der Weiterbildung
- Mensch-Tier-Beziehungen
- Grundlagen der Reittherapie
- Krankheits- und Störungsbilder
- Anamnese und Dokumentation in der Reittherapie
- Hippologische Grundsätze
- Anforderung und Ausbildung des Therapiepferdes
- Einführung und Verwendung der reittherapeutischen Ausrüstung
- Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit
Dozenten
Um alle oben beschriebenen Fachbereiche optimal abdecken zu können und den Teilnehmer so eine perfekte Ausbildung zu erfüllen, können wir auf ein Dozententeam zurück greifen, die alle auf eine langjährige und fundierte Fachpraxis zurück blicken können.
Alle Dozenten sind daher bestrebt, eine menschliche und teamorientierte Unterrichtsgestaltung anzubieten, denn nur so ist eine erfolgreiche Weiterbildung sichergestellt.
Ausbildungsdauer und Ablauf
Die Weiterbildung zum Reittherapeuten umfasst einen Zeitraum von 12 Monaten.
Die Teilnehmer sind 10 Wochenenden von Samstag bis Sonntag bei uns auf dem Hof.
Kosten der 1-jährigen Weiterbildung
Die Kosten für die Weiterbildung belaufen
sich auf 4500 Euro.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Vermittlung der im Curriculum beschriebenen Kompetenzen durch qualifizierte Dozenten
- Weiterbildungsunterlagen in Form von Seminarskripten
- Zertifikat über die abgeschlossene Weiterbildung bei bestandener Prüfung
- Die Prüfungsgebühr
- Kalt- und Warmgetränke während der Präsenzveranstaltungen
Eine Auswahl an möglichen Unterkünften, ob Hotel und Ferienwohnung, werden bei Anmeldungsbestätigung den Kundinnen und Kunden mit zugesandt.
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Ein abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder medizinischen Beruf.
Bei fehlender beruflicher Qualifikation kann eine Sonderzulassung erfolgen. Dazu müssen ausreichende praktische Erfahrungen in einem der oben genannten Bereiche nachgewiesen werden.
Zertifikat
Nach der Teilnahme am Weiterbildungskurs und erfolgreich bestandenen Prüfungen erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als „Zertifizierte Reittherapeuten“.
Weitere Informationen
Finden Sie auf unserer Website www.eazr.de
Kontaktdaten
Emsländisches AusbildungsZentrum
für Reittherapie Dähling und Jansen GbR
Hermann-Abels-Straße 2b
26892 Heede
Tel.:
0171/3744516 und 0171/3744874
E-Mail: info@eazr.de
Website: www.eazr.de
weitere Standorte:
1. Außenstelle EAZR in Köln
Sahler Hof Oberholz 4
51467 Bergisch Gladbach
2. Außenstelle EAZR in Wangels
Lindenstraße 47
23758 Wangels / Kükelühn
Zurück zur Fortbildungsübersicht
|